Skip to content
1981-1990
Ich studiere, teilweise als Werkstudent, Sozialwissenschaften, Psychologie, Geschichte, Anglistik und Theologie in Zürich, Fribourg und Tübingen und schliesse das Studium mit dem Lizentiat in Sozialwissenschaften/Sozialarbeit an der Universität Fribourg ab.
1990-1999
Ich arbeite an der Schnittstelle zwischen Sozial- und Gesundheitswesen in Fribourg als Suchttherapeut und Projektleiter.
1990-2000
Als Gründungspräsident des Vereins „La Tuile“ bin ich am erfolgreichen Aufbau einer Notschlafstelle in Fribourg wesentlich beteiligt. Diese wurde 1992 eröffnet, hat in der Folge ihren Tätigkeitsbereich erweitert und besteht als wichtige soziale Einrichtung bis heute fort (Interview RSR, 15.12.1992, français).
2003
Ich schreibe berufsbegleitend eine Dissertation über die psychosoziale Betreuung schwer Drogenabhängiger, die ich mit dem Doktorat an der Universität Zürich abschliesse. Sie wird vom Referenten mit dem Prädikat „insigni cum laude“ bewertet.
2007-2018
Ich arbeite in verschiedenen Leitungspositionen im Gesundheits- und Sozialwesen (Mitglied der Geschäftsleitung Krebsliga Schweiz, Abteilungsleiter Universitäts-Kinderkliniken Zürich, Sektionsleiter Bundesamt für Gesundheit, Bereichsleiter kantonales Sozialamt Zug) und übernehme mehrere Lehraufträge im tertiären Bildungsbereich.
2010-2013
Ich entwickle das erste Anamneseinstrument für die pädiatrische Spitalsozialarbeit in der Schweiz, führe es in meiner Abteilung ein und veranlasse seine wissenschaftliche Validierung.
2013-2015
Beim Bundesamt für Gesundheit widme ich mich der Weiterentwicklung der Krebsepidemiologie und bearbeite weitere Themen wie gesundheitliche Chancengleichheit, Gesundheitskompetenz, pflegende Angehörige, häusliche Gewalt und Digitalisierung.
2015-2018
Als Bereichsleiter beim kantonalen Sozialamt Zug bewältige ich mit meinen Teams organisatorisch und personell den aussergewöhnlich grossen Zustrom an Asylsuchenden im Jahre 2015. Ich führe Konzept-, Planungs- und Umsetzungsarbeiten für eine verbesserte Strukturierung und Verbindlichkeit der beruflichen Integration von Menschen aus dem Asylbereich durch.
2018-2019
Als stellvertretender Geschäftsführer und Leiter Forschung und Entwicklung widme ich mich bei der EQUAM Stiftung der Förderung der Qualität in der ambulanten Gesundheitsversorgung.
2019-2020
Konzeption eines Angebots von Sozialberatung für Ärztenetzwerke (in Zusammenarbeit mit eastcare AG – Ärztliche Betriebsgesellschaft)
2000-2023
Mehrere Mandate im Rahmen der Krebsepidemiologie im Auftrag des Bundesamts für Statistik BFS (in Zusammenarbeit mit Pasquale Cirillo, Vallamand)
2000
Beiträge an Ärztefortbildungen des Forums für medizinische Fortbildung fomf zum Umgang mit sozialen Problemen bei Patienten/-innen in der Hausarztpraxis
2020-2022
Verschiedene Managementberatungen im Projekt- und Wissenschaftsumfeld
2021-2024
Formative Evaluation des von der Universität Pisa IT durchgeführten EU-Projekts RISE-Vac zur Stärkung der medizinischen Versorgung in den Gefängnissen in sechs europäischen Ländern (in Zusammenarbeit mit Stefan Enggist, Bern)
Seit 2022
Evaluationen von Schweizer Berufsfach- und Mittelschulen im Auftrag des Schweizerischen Zentrums für die Mittelschule und die Schulevaluation auf der Sekundarstufe II ZEM CES
2024-2025
Evaluation des schweizerischen Medizinalberufegesetzes MedBG im Auftrag des Bundesamts für Gesundheit BAG (in Partnerschaft mit econcept und grosz I poledna rc)